Datenschutz

wird bei uns groß geschrieben

Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter www.secure-contacts.com und richten sich an die Besucher unserer Webseite sowie Kunden und Interessenten.

1. Rahmenbedingungen der Verarbeitung

1.1  VERANTWORTLICHE STELLE

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Provectus Software GmbH
Leopoldstr. 250b
80807 München, Deutschland
datenschutz@provectus.de
T. +49 (0)89 2080 4 2040
Geschäftsführer: Christian Jupe, Josef Lang

 

1.2  DATENSCHUTZKONZEPT

Hier haben wir unser Datenschutzkonzept für Sie aufbereitet.

 

1.3  VERHALTENSKODEX

Partnerschaft, Zuverlässigkeit, Integrität, Offenheit und Nachhaltigkeit sind zentrale Werte unserer Unternehmenskultur. Als Unternehmen steht es für uns im Vordergrund, im täglichen Geschäftsleben fair und ethisch korrekt zu arbeiten und bestehende Gesetze einzuhalten. Gleiches erwarten wir auch von unseren Kunden, Beratern, Lieferanten und Dienstleistern. Unsere Richtlinien und Prinzipien haben wir aus diesem Grund in unserem Verhaltenskodex festgelegt.

 

2. Kontakt unseres Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter der Provectus Technologies GmbH
c/o activeMind AG Management- und Technologieberatung
Potsdamer Str. 3
80802 München, Deutschland
datenschutz@provectus.de

 

4. Informationen über Betroffenenrechte, Beschwerde und Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

4.1  RECHT AUF BESCHWERDE

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

4.2  EINZELFALLBEZOGENES WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

4.3 WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE GELTEND MACHEN?

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:

Provectus Technologies GmbH
Leopoldstr. 250b
80807 München, Deutschland
datenschutz@provectus.de
T. +49 (0) 89 710 409 20
Geschäftsführer: Christian Jupe, Josef Lang

 

 

5. Grundsätzliche Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Website

5.1 WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Personenbezogene Daten sind Informationen wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wenn wir derartige Daten verarbeiten bedeutet das zum Beispiel, dass wir sie erheben, speichern, nutzen, an andere übermitteln oder löschen.

Einige Angebote auf unserer Website, wie der Download von Use Cases oder die Kontaktaufnahme via Formular, sind nur durch die Verarbeitung gewisser personenbezogener Daten möglich. Pflichtangaben sind dabei mit einem * gekennzeichnet. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung Ihres Anliegens nicht möglich.

 

5.2 SERVER-LOGFILES

5.2.1  Zweck und Rechtsgrundlage

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie nicht das Kontaktformular nutzen oder uns auf andere Weise Informationen übermitteln, erheben wir folgende Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“)

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Daten
Übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses zur Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website, Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

 

5.2.2  Speicherdauer

Die erhobenen Daten werden spätestens 24 Stunden nach Abschluss Ihrer Session gelöscht.

 

5.2.3  Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet.

 

5.2.4  Empfänger

Zum Hosting verwenden wir Datenauftragsvererbeiter.

 

5.3 COOKIES

5.3.1  Was sind Cookies?

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie werden verwendet, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

 

5.3.2  Ihre aktuellen Einstellungen

Cookie-Historie einsehen

 

5.3.3  Wofür verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

 

5.3.4  Empfänger

Es werden Datenauftragsverarbeiter verwendet.

 

5.3.5  Zweck und Rechtsgrundlage

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur fehlerlosen und optimierten Bereitstellung seiner Webseite.

Technisch nicht erforderliche Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) dürfen gemäß § 25 TTDSG nur mit Einwilligung der User über den Banners gesetzt werden. Sie sind nicht für die Funktionalität der Seite erforderlich und entsprechend ist eine Einwilligung rein freiwillig. Welche dieser nicht-essentiellen Cookies wir verwenden möchten, finden Sie in tabellarischer Form ab Punkt 5.3.7 in dieser Datenschutzerklärung.

Sollten von uns verwendete Tools zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens Ihre Daten in Drittländer übertragen, wird dies explizit bei dem jeweiligen Tool beschrieben. (s. Datenschutzerklärung, Punkt 7: Webanalyse)

 

5.3.6 Speicherdauer

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

 

5.3.7 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne auf Cookies basierende Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben oder Ihre Einwilligung nicht erteilen.

 

5.3.8 Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO unter 4.2.

 

5.3.9 Welche Cookies verwenden wir?

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

 

5.3.9.1 Essentielle Cookies

Essentielle bzw. notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblaufTyp
Real Cookie Bannerdevowl.ioSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.1 JahrHTTP Cookie
__hs_cookie_cat_prefHubspotSpeichert Cookie-Zustimmungseinstellungen6 MonateHTTP Cookie
__hs_do_not_trackHubspotSpeichert „Do not track“ Signale6 MonateHTTP Cookie
__hs_initial_opt_inHubspotDieses Cookie wird
verwendet, um zu verhindern, dass Banner jedes Mal angezeigt werden,
wenn Besucher im strengen Modus die Website besuchen.
1 WocheHTTP Cookie
__hs_opt_outHubspotDieses Cookie wird von der Opt-in-Datenschutzrichtlinie verwendet, um den Besucher zu bitten, Cookies erneut zu akzeptieren.6 MonateHTTP Cookie
__cf_bmHubspotDieses Cookie wird durch den CDN-Anbieter von HubSpot festgelegt und ist ein notwendiges Cookie für den Bot-Schutz.30 MinutenHTTP Cookie

 

5.3.9.2 Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblaufTyp
_pk_id*MatomoWird verwendet um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern13 MonateHTTP Cookie
_pk_hsr*MatomoFür die Verwendung einer Heatmap oder von Sitzungsaufzeichnungen30 MinutenHTTP Cookie
_pk_cvar*MatomoDaten werden für den Besuch vorübergehend gespeichert30 MinutenHTTP Cookie
_pk_ses*MatomoWird verwendet um eine eindeutige Sitzungs-ID zu speichern.30 MinutenHTTP Cookie
_pk_testcookie*MatomoWird verwendet zum Speichern und Zählen der SeitenaufrufeSitzungHTTP Cookie
mtm_consentMatomoWird verwendet zur Speicherung von Cookie-Einstellungen12 MonateHTTP Cookie
_pk_ref*MatomoWird verwendet zum Speichern von Referrer-IDs6 MonateHTTP Cookie
__hsscHubspotSpeichert anonymisierte Statistiken und verfolgt Sitzungen30 MinutenHTTP Cookie
__hssrcHubspotSpeichert eindeutige Session-IDsSessionHTTP Cookie
__hstcHubspotLegt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die
Webseite Daten über Besucherverhalten für statistische Zwecke
erhalten.
6 MonateHTTP Cookie
HubspotutkHubspotDieses Cookie verfolgt die Identität eines Besuchers. Dieses Cookie wird bei der Einsendung eines Formulars an die HubSpot-Software übergeben.
6 MonateHTTP Cookie
messagesUtkHubspotDieses Cookie wird verwendet, um Besucher zu erkennen, die über das Chatflows-Tool chatten. Wenn Besucher die Website verlassen, bevor sie als Kontakt hinzugefügt wurden, verbleibt dieses Cookie ihrem
Browser zugeordnet.
6 MonateHTTP Cookie

 

5.3.9.3 Funktionale-Cookies

Funktionale-Cookies werden optional verwendet. Sie sind für eine ordnungsgemäße Funktionsweise der Website nicht zwingend notwendig. Sie werden in der Regel nur bei der Bereitstellung von Informationen auf der Website platziert, um Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren und zu optimieren.

NameAnbieterZweckAblaufTyp
wp-wpml_current_languagesecure-contacts.comDieses Cookie wird auf Websites verwendet, die die Sprachfilterung anwenden, um Spracheinstellungen zu speichern. Es ist standardmäßig aktiviert.1 TagHTTP Cookie

 

5.3.9.4 Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

NameAnbieterZweckAblaufTyp
test_cookieGooglewird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.1 TagHTTP Cookie
lang.linkedin.comDieses Cookie speichert die Spracheinstellung eines Benutzers und sorgt dafür, dass LinkedIn.com in der Sprache angezeigt wird, die der Benutzer in seinen Einstellungen ausgewählt hat.SitzungHTTP Cookie
lidc.linkedin.comDieses Cookie sorgt für die Auswahl des Datenzentrums. 1 TagHTTP Cookie
bcookie.linkedin.comDieses Cookie zur Browser-Kennung dient der eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um einen Missbrauch der Plattform zu erkennen, sowie zu Diagnosezwecken.2 JahreHTTP Cookie
AnalyticsSyncHistory.linkedin.comMit diesem Cookie wird gespeichert, wann eine Synchronisierung mit dem Cookie „lms_analytics cookie“ stattgefunden hat.1 MonatHTTP Cookie
UserMatchHistory.linkedin.comDieses Cookie wird für den ID-Synchronisierungsprozess gesetzt. Es speichert den Zeitpunkt der letzten Synchronisierung, um häufig wiederholte Synchronisierungsprozesse zu vermeiden.1 MonatHTTP Cookie
li_gc.linkedin.comMit diesem Cookie wird die Einwilligung von Gästen zur Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies gespeichert23 MonateHTTP Cookie
li_mc.linkedin.com Dieses Cookie wird als temporärer Cache verwendet, um Datenbankabfragen zur Einwilligung eines Mitglieds in die Verwendung nicht zwingend erforderlicher Cookies zu vermeiden.23 MonateHTTP Cookie
liap.linkedin.comDieses Cookie wird von Domains ohne den Zusatz „www“ verwendet, um den Login-Status eines Mitglieds anzuzeigen.3 MonateHTTP Cookie
5.4.0 Wiederruf der Einwilligung

 

Cookie-Einstellungen bearbeiten

Einwilligung widerrufen

 

5.4.1 Einsatz Cookie Banner

Auf der Webseite von Provectus Software GmbH kommen die Funktionen von Hubspot Cookie-Banner zum Einsatz. Diese bieten uns die Möglichkeit, Ihnen einen ausführlichen Cookie-Hinweis bei Aufruf unserer Webseite zu geben.
Unternehmen hinter Hubspot Cookie Banner:

HubSpot, Inc.
25 First Street
Cambridge, MA 02141
USA

 

5.4.2 Technische Hinweise zum Löschen von Cookies

Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de/a>
Opera:
http://www.opera.com/de/help
Safari:
https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

 

6. Erfassung und Auswertung von Nutzungsverhalten für interessensbasierte Werbung (auch an Dritte)

6.1 KONTAKTFORMULAR

6.1.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation, zur Anmeldung für ein Event oder ein von uns angebotenes Webinar gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

 

6.1.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

 

6.1.3 Speicherdauer

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt, spätestens nach Ablauf von 6 Monaten nach Ihrer Anfrage. Danach werden sie gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt.

 

6.1.4 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Kontaktinformationen ist Kommunikation jedoch nicht möglich.

Sie möchten, dass Ihre freiwillig übermittelten Kontaktdaten nicht länger gespeichert werden? Dann schreiben Sie uns gerne eine formlose Email an marketing@provectus.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular

 

6.1.5 Empfänger

Es werden Datenauftragsvererbeiter wie Microsoft Dynamics 365 – Sales (CRM) und Hubspot, Inc. verwendet. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

 

6.1.6 Drittlandtransfer

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten in HubSpot, Inc. Und in Microsoft Dynamics 365 – Sales (CRM)

Personenbezogene Daten werden zwar in erster Linie am Standort Europa gespeichert und verarbeitet, jedoch liegt sowohl Microsoft als auch HubSpot, Inc. in den USA daher können bestimmte Speicherungen und Verarbeitungen außerhalb des Standorts fortgesetzt werden, einschließlich in den USA. Als Garantie für den Transfer der Daten in die USA haben wir mit Microsoft und HubSpot, Inc. Standardvertragsklauseln im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrags abgeschlossen.

 

6.2 DOWNLOAD-FORMULAR (Z.B. WHITEPAPER, USE CASES und TESTLIZENZEN)

6.2.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. So können wir Ihnen die gewünschten Dateien per Email zukommen lassen. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten, wie beispielsweise Ihrer Telefonnummer als weitere Kontaktmöglichkeit, ist optional.

 

6.2.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der in das (Anfrage-)Formular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch Bereitstellung des Antragsformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos widerrufen.

 

6.2.3 Speicherdauer

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt, spätestens nach Ablauf von 6 Monaten nach Ihrer Anfrage. Danach werden sie gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt.

 

6.2.4 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und rein freiwillig. Ohne Ihre Anfrageinformationen ist eine Zusendung der gewünschten Unterlagen jedoch nicht möglich.

Sie möchten, dass Ihre freiwillig übermittelten Kontaktdaten nicht länger gespeichert werden? Dann schreiben Sie uns gerne eine formlose Email an marketing@provectus.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular

 

6.2.5 Empfänger

Es werden Datenauftragsvererbeiter wie Microsoft Dynamics 365 – Sales (CRM) und Hubspot, Inc. verwendet. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

 

6.2.6 Drittlandtransfer

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten in HubSpot, Inc. Und in Microsoft Dynamics 365 – Sales (CRM)

Personenbezogene Daten werden zwar in erster Linie am Standort Europa gespeichert und verarbeitet, jedoch liegt sowohl Microsoft als auch HubSpot, Inc. in den USA daher können bestimmte Speicherungen und Verarbeitungen außerhalb des Standorts fortgesetzt werden, einschließlich in den USA. Als Garantie für den Transfer der Daten in die USA haben wir mit Microsoft und HubSpot, Inc. Standardvertragsklauseln im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrags abgeschlossen.

 

6.3 FORMULAR ZUR TERMINVEREINBARUNG

6.3.1 Art und Zweck der Verarbeitung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der anschließenden Zusendung eines Outlook-Termins für das von Ihnen angeforderte persönliche Gespräch mit uns.

 

6.3.2 Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der in das Formular zur Terminvereinbarung eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Durch Bereitstellung des Formulars zur Terminvereinbarung möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage in diesem Fall Gesprächstermin Zusendung, sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um einen persönlichen Gesprächstermin zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

 

6.3.3 Speicherdauer

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt, spätestens nach Ablauf von 6 Monaten nach Ihrer Anfrage. Danach werden sie gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt.

 

6.3.4 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Kontaktinformationen ist Kommunikation jedoch nicht möglich.

Sie möchten, dass Ihre freiwillig übermittelten Kontaktdaten nicht länger gespeichert werden? Dann schreiben Sie uns gerne eine formlose Email an marketing@provectus.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular

 

6.3.5 Empfänger

Es werden Auftragsverarbeiter wie Microsoft Dynamics 365 – Sales (CRM) und Hubspot, Inc. verwendet. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

 

6.3.6 Drittlandtransfer

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten in HubSpot, Inc. Und in Microsoft Dynamics 365 – Sales (CRM)

Personenbezogene Daten werden zwar in erster Linie am Standort Europa gespeichert und verarbeitet, jedoch liegt sowohl Microsoft als auch HubSpot, Inc. in den USA, daher können bestimmte Speicherungen und Verarbeitungen außerhalb des Standorts fortgesetzt werden, einschließlich in den USA. Als Garantie für den Transfer in die USA haben wir mit Microsoft und HubSpot, Inc. Standardvertragsklauseln der europäischen Kommission abgeschlossen.

7. Webanalyse

7.1 MATOMO

7.1.1 Zweck und Rechtsgrundlage

Auf unserer Website kommen sog. Tracking-, bzw. Webanalyse-Tools zum Einsatz. Mit Hilfe der Webanalyse erhalten wir Informationen über Besucherverhalten auf unserer Website, z.B. zur Herkunft der Besucher, aufgerufenen Inhalten oder zur Verweildauer. Anhand dieser Informationen können wir Schwachstellen der Website herausfinden und deren Effizienz verbessern.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten und Opt-out bezüglich Matomo: Diese Website benutzt Matomo, einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd, 7 Waterloo Quay, PO Box 625, 6140 Wellington, Neuseeland. Matomo verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden sicher in der Infrastruktur für Server, Datenbanken und Protokolle, die in Frankfurt, Deutschland, gehostet werden gespeichert. Offsite-Backups werden in Dublin, Irland, gespeichert. Dieser Service wird von AWS New Zealand bereitgestellt und alle Daten werden in Europa gehostet.

Grundsätzlich werden auf unserer Webseite IP-Adressen durch Matomo anonymisiert gespeichert. Eine Kürzung der IPv4-Netzwerkadresse um zwei oder mehr Bytes weist ein hohes Datenschutzniveau auf. Unser Grad der Anonymisierung beträgt zwei Bytes.

Sie können der Datenerhebung jederzeit widersprechen.

Einwilligung widerrufen

 

7.1.2 Empfänger der Daten

Cookies werden entweder nur für die Session oder bis zu zwei Jahre auf Ihrem Endgerät gespeichert. Genaueres können Sie dem Punkt 5.2 Cookies entnehmen.

 

7.1.3 Speicherdauer

Cookies werden entweder nur für die Session oder bis zu zwei Jahre auf Ihrem Endgerät gespeichert. Genaueres können Sie dem Punkt 5.3 Cookies entnehmen.

 

7.1.4 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website allerdings eingeschränkt sein.

 

7.1.5 Drittlandtransfer

Es findet kein Drittlandtransfer statt. Der Serverstandort ist Frankfurt, Deutschland, wo Datenbanken und Protokolle gehostet werden. Offsite-Backups werden in Dublin, Irland, gespeichert. Dieser Service wird von AWS New Zealand bereitgestellt dabei werden alle Daten in Europa gehostet.

 

7.1.6 Widerruf der Einwilligung

Der Widerruf kann mittels Opt-out bezüglich Matomo vollzogen werden. Rufen Sie hierzu die „Cookie Info“ erneut auf (ganz unten am Ende dieser Website) und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cookie für anonymisiertes Tracking“. Alternativ dazu können Sie uns kontaktieren, um Hilfestellung zu erhalten.

 

7.1.7 Profiling

Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

 

7.1.8 Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.

 

7.2 HUBSPOT

7.2.1 Zweck und Rechtsgrundlage

Auf unserer Website kommen sog. Tracking-, bzw. Webanalyse-Tools zum Einsatz. Mit Hilfe der Webanalyse erhalten wir Informationen über Besucherverhalten auf unserer Website, z.B. zur Herkunft der Besucher, aufgerufenen Inhalten oder zur Verweildauer. Anhand dieser Informationen können wir Schwachstellen der Website herausfinden und deren Effizienz verbessern.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten und Opt-out bezüglich Hubspot: Diese Website verwebdet Hubspot, das ist ein amerikanisches Unternehmen HubSpot, Inc., 25 First St 2nd Floor Cambridge, MA, USA. Hubspot verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel auf dem Server von Hubspot in der Europäischen Union gespeichert und in Europa gehostet. Kundendaten werden zwar in erster Linie am Standort Europa gespeichert und verarbeitet, jedoch liegt HubSpot, Inc. in den USA daher können bestimmte Speicherungen und Verarbeitungen außerhalb des Standorts fortgesetzt werden, einschließlich in den USA und anderen Regionen.

Sie können der Datenerhebung jederzeit widersprechen.

Einwilligung widerrufen

Mit Hilfe von Hubspot stellen wir Ihnen Formulare zur Kontaktaufnahme, für Eventanmeldungen oder zum Download unseres Mehrwertcontents zur Verfügung. Wenn Sie diese Funktionen nutzen möchten, werden Ihre freiwillig übermittelten Daten gespeichert. Mit der freiwilligen Übermittlung Ihrer Daten geben Sie dem Websitebetreiber das Einverständnis zur Speicherung Ihrer Daten (z.B. für die Übermittlung der gewünschten Inhalte und zur weiteren Kontaktaufnahme). Sie haben jederzeit das Recht der Speicherung Ihrer Kontaktdaten zu widersprechen.

Sie möchten, dass Ihre freiwillig übermittelten Kontaktdaten nicht länger gespeichert werden? Dann schreiben Sie uns gerne eine formlose Email an marketing@provectus.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular

 

7.2.2 Empfänger der Daten

Der Anbieter Hubspot verarbeitet in unserem Auftrag die Zugriffsdaten zum Zwecke der Nutzeranalyse und statistischen Aufbereitung. Hierfür haben wir mit dem Anbieter einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, welche diese zur Wahrung berechtigter Interessen oder Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen.

 

7.2.3 Speicherdauer

Cookies werden entweder nur für die Session oder bis zu zwei Jahre auf Ihrem Endgerät gespeichert. Genaueres können Sie dem Punkt 5.3 Cookies entnehmen.23

Ihre Kontaktdaten werden spätestens 24 Monate nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern die vorvertragliche Phase endet und kein vertragliches Verhältnis entsteht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt.

 

7.2.4 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website allerdings eingeschränkt sein.

Ohne die freiwillige Übermittlung Ihrer Kontaktdaten werden diese nicht an Hubspot übermittelt, sofern kein bestehendes Kundenverhältnis besteht (Berechtigtes Interesse).

 

7.2.5 Drittlandtransfer

Personenbezogene Daten werden zwar in erster Linie am Standort Europa gespeichert und verarbeitet, jedoch liegt HubSpot, Inc. in den USA daher können bestimmte Speicherungen und Verarbeitungen außerhalb des Standorts fortgesetzt werden, einschließlich in den USA. Als Garantie für den Transfer der Daten in die USA haben wir mit HubSpot, Inc. Standardvertragsklauseln im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrags abgeschlossen.

 

7.2.6 Widerruf der Einwilligung

Der Widerruf kann mittels Opt-out bezüglich Hubspot vollzogen werden. Rufen Sie hierzu die „Cookie Info“ erneut auf (ganz unten am Ende dieser Website) und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cookie für anonymisiertes Tracking“. Alternativ dazu können Sie uns kontaktieren, um Hilfestellung zu erhalten.

 

7.2.7 Profiling

Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

 

7.2.8 Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.

 

7.3  MS DYNAMICS 365 – SALES (CRM)

7.3.1 Zweck und Rechtsgrundlage

Zur weiteren Bearbeitung Ihrer Anfragen, wie z.B. Downloads von Whitepapern, Anmeldungen zu Webinaren oder das Anfordern von Testlizenzen werden Ihre Daten in Microsoft Dynamics gespeichert. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre durch das Ausfüllen eines Formulars erteilte Einwilligung, zu widerrufen.

Sie möchten, dass Ihre freiwillig übermittelten Kontaktdaten nicht länger in Microsoft Dynamics Marketing gespeichert werden? Dann schreiben Sie uns gerne eine formlose Email an marketing@provectus.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular

 

7.3.2 Empfänger der Daten

Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, welche diese zur Wahrung berechtigter Interessen oder Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen.

 

7.3.3 Speicherdauer

Ihre Daten werden spätestens 24 Monate nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern die vorvertragliche Phase endet und kein vertragliches Verhältnis entsteht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt.

 

7.3.4 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die freiwillige Übermittlung Ihrer Daten  werden diese nicht an Microsoft Dynamics 365 Marketing übermittelt, sofern kein bestehendes Kundenverhältnis besteht (Berechtigtes Interesse).

 

7.2.5 Drittlandtransfer

Personenbezogene Daten werden zwar in erster Linie am Standort Europa gespeichert und verarbeitet, jedoch liegt Microsoft in den USA daher können bestimmte Speicherungen und Verarbeitungen außerhalb des Standorts fortgesetzt werden, einschließlich in den USA. Als Garantie für den Transfer der Daten in die USA haben wir mit Microsoft Standardvertragsklauseln im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrags abgeschlossen.

 

7.4 SOCIAL MEDIA

Diese Webseite verwendet Facebook-, Twitter-, Xing-, LinkedIn- und Instagram-Links, um Ihnen den Besuch unserer Firmenseiten zu ermöglichen. Bei der Weiterleitung auf entsprechende Social Media Seiten werden Daten über die Nutzung durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch die Anbieter können Sie unserer Social-Media Datenschutzerklärung entnehmen.

8. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

9. Fragen an unseren Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@provectus.de oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

c/o activeMind AG

Potsdamer Str. 3, 80802 München, Deutschland

datenschutz@provectus.de

 

10. Quellennachweis

Auf der Webseite verwendete Bilder:
Wenn nicht folgend aufgeführt, wurden eigene Bilder, oder Fotos von Unsplash (zur Unsplash-Lizenz)  sowie von Pexels (zur Pexels-Lizenz) genutzt.